FONOKLASSIK ist ein Musik- und Förderkreis, der von mir ins Leben gerufen wurde, bei dem ich mich ehrenamtlich in meinem jetzigen passiven Altersteilzeitblock bei der Lufthansa weiterhin für die Förderung junger Künstler engagiere.
Als Musiker und ehemaliger Marketingmitarbeiter der Lufthansa in NRW habe ich für Lufthansa mehrere Konzerte organisiert, bei denen vorrangig die Förderung hochtalentierte Musiker im Vordergrund standen. Zu den Highlights dieser Aktivitäten zählen die Virtuosin und hochtalentierte Geigerin Kathy Kang, die letztlich im Januar 2013 mit dem Jungen Orchester NRW unter der Leitung von Ingo Ernst Reihl in der Stadthalle Wuppertal mit dem Beethoven Violinkonzert sehr erfolgreich zu hören war.
http://www.deutsche-stiftung-musikleben.de/stipendiaten/solistenMaske.html?TID=20030701101900
Als Kathy Kang noch an der Robert Schumann Schule Düsseldorf bei Prof. Rosa Fain studierte, konnten wir bei der damaligen Intendantin der Tonhalle Düsseldorf, Frau Vera van Hasebrouk uns dafür einsetzten, dass Kathy Kang dem Dirigenten Dmitrij Kitajenko vorspielen durfte und er daraufhin sie sofort zu einer Russlandtournee engagierte, was für Kathy Kang der große Durchbruch bedeutete. Auch setzten wir uns dafür ein, dass Lufthans einen Freiflug für Kathy Kang zur Verfügung stellte, damit sie an einem Sommerkursus beim Maestro Pinchas Zukerman teilnehmen dürfte. Daraus ergab sich, dass Kathy Kang nun bis jetzt als Stipendiatin bei Professor Pinchas Zukerman an der Manhattan School of Music in New York studiert.
Lebenslauf zum Downloaden:
Kathy Kang-Lebenslauf Stand 2013.doc
Download
Für den Pianisten Nikolaus Lahusen, der leider 2005 zu früh an Leukämie verstorben ist, konnten wir einen sehr großen Beitrag ihm Rahmen seiner Förderung leisten. 1989 organisierten wir mit der Lufthansa unter der Schirmherrschaft von Hannelore Kohl und mit Unterstützung des damaligen Opernintendanten der Kölner Oper, Professor Michael Hampe, ein Benefizkonzert in der Kölner Oper, bei dem Nikolaus Lahusen und das Orchester der Hochschule Köln das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov mit großem Erfolg spielte. Die Karten waren so schnell vergriffen, dass wir sogar ein zweites Konzert hätten durchführen können.
http://www.harmonies.com/biographies/lahusen.htm
2011 wurden die wichtigsten Lufthansa Kunden zum 25. Jubiläumskonzert der Kölner Philharmonie mit der Aufführung der 8. Sinfonie von Gustav Mahler mit einem vorherigen Empfang im Museum Ludwig eingeladen. Es spielte das Gürzenich Orchester Köln unter der Leitung von dem GMD Markus Stenz.
Unser letztes Engagement gilt den Pianisten Boris Radulović, der am 23. Juni 2013 einen großartigen Auftritt mit der Musikalischen Academie 1812 zu Burscheid und das 1. Klavierkonzert von Frédéric Chopin zu hören war.
Lebenslauf zum Downloaden:
Lebenslauf Boris Radulović.pdf
DownloadRezensionen zum Downloaden:
Was Kritiker sagen.JPG
Download
Rezensionen Juni 2013_1. Klavierkonzert von F. Chopin mit Boris Radulović.pdf
Download
Musik: Sonate für Querflöte und Basso continuo E moll BWV 1034- 3. Satz - Andante
Johann Sebastian Bach (1685-1750)-Solist Daniel Manrique Smith-Orgel Stephan Pridik